Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 GELTUNGSBEREICH DER AGB
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Kaufverträge mit Privatkunden und Unternehmen, die über eine Webseite des Anbieters VONLANTHEN MÄRKLIN GmbH (Anbieter) abgeschlossen werden. Mit der Bestätigung der Bestellung gelten diese allgemeinen Geschäftsbedingungen als vom Käufer akzeptiert. Für Distanzkäufe, die auf andere Art, z.B. per Telefon, Fax oder Brief abgeschlossen werden, gelten diese AGB ebenfalls. Sie werden dem Kunden schriftlich mit der Auftragsbestätigung zugestellt oder die Kunden werden in der Auftragsbestätigung darauf hingewiesen, wo sie die AGB im Internet herunterladen können. Die VONLANTHEN MÄRKLIN GmbH behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern.
2 VERTRAGSABSCHLUSS
Durch bestätigen des Kaufes während dem Bestell-, Buchungsprozess mit der dafür vorgesehen Schaltfläche führt der Kunde eine verbindliche Bestellung respektive Buchung der ausgewählten und im Warenkorb aufgeführten Produkte und Workshops aus. Durch die Bestätigung der Bestellung oder Buchung seitens Anbieter wird gilt der Vertrag als abgeschlossen.
3 PREISE
Die auf der Produktseite genannten Preise sind inkl. gesetzliche Mehrwertsteuer und exkl. sonstiger Preisbestandteile (wie Porto, Verpackung, usw.) und verstehen sich, wo nicht anders angegeben, in Schweizer Franken (CHF). Allfällige Versandkosten werden dem Kunden im Bestellprozess angezeigt. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Für die Kunden gelten die am Bestelldatum auf der Webseite veröffentlichten Preise.
4 LIEFERBEDINGUNGEN BEIM KAUF VON PRODUKTEN
Der Versand erfolgt normalerweise innerhalb der publizierten Lieferfristen. Ist eine längere Lieferfrist notwendig, wird der Kunde spätestens nach Ablauf dieser Zeit informiert.
5 KURSPLÄTZE UND TEILNAHME AN WORKSHOPS
Um unsere Workshops unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, legen wir für jedes Lernangebot eine minimale und eine maximale Teilnehmerzahl fest. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben (unter Vorbehalt der rechtzeitigen Zahlung). Bei ungenügender Teilnehmerzahl kann der Kurs ohne Nennung weitere Gründe abgesagt werden. In diesem Fall wird das Kursgeld vollumfänglich zurückerstattet. Es besteht jedoch kein Anspruch auf allfällige Schadenensersatz Forderungen.
Bei Unterbestand eines Workshops kann es in Einzelfällen vorkommen, dass wir den Workshop unter Vorbehalt des Einverständnisses ALLER Kursteilnehmenden durchführen, jedoch das Kursgeld entsprechend erhöhen.
5.1 ANMELDUNG UND ZAHLUNG DES KURSGELDES
Jede Anmeldung, Buchung ist verbindlich. Die mündliche oder schriftliche Anmeldung verpflichtet Sie zur Zahlung des Kursgeldes.
5.2 ABMELDUNG
Je nach Abmeldezeitpunkt können wir Ihnen das Kursgeld ganz oder teilweise erlassen. Bitte beachten Sie folgende Regelung:
Bei Abmeldungen bis zwei Wochen vor Kursstart können wir Ihnen die Kursgeldzahlung erlassen bzw. rückerstatten, wobei ein Unkostenbeitrag von CHF 30.- erhoben wird. Erfolgt die Abmeldung weniger als zwei Wochen vor Kursbeginn, ist 80% geschuldet.
Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung.
5.3 NICHT BESUCHTE WORKSHOPS
Nicht besuchte Kurse können nicht nachgeholt werden und werden nicht rückerstattet.
6 HAFTUNG UND GARANTIE
Bei Produkten hat der Käufer die gelieferte Ware so rasch wie möglich zu prüfen und Mängel sofort zu melden. Liegt ein Mangel vor, so hat der Käufer die Wahl, unentgeltliche Nachbesserung zu verlangen oder Ersatzlieferung zu erlangen.
Für alle vom Anbieter organisierten Workshops,Kurse und Veranstaltungen schliessen wir jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Jeder Teilnehmer oder im Falle von Kindern, (deren gesetzlichen Vertreter) sind daher selber für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann die Zwirnerei nicht haftbar gemacht werden.
7 ZAHLUNG
Die Zahlungsfrist beträgt, sofern nichts anderes vereinbart, 10 Tage ab Rechnungsdatum. Bei verspäteter Zahlung wird der Anbieter höchstens zwei Mahnungen verschicken. Für die zweite Mahnung wird eine Gebühr von CHF 5.00 verrechnet. Bezahlt der Kunde dann nicht, werden betreibungsrechtliche Massnahmen eingeleitet. Der Anbieter behält sich ausserdem die Verrechnung von Verzugszinsen vor. Bei Erstbestellungen von Neukunden erfolgt die Lieferung gegen Vorkasse.
8 HAFTUNG FÜR DIE ONLINE VERBINDUNG
Der Anbieter verpflichtet sich, in Systemen, Programmen usw., die ihm gehören und auf die er Einfluss hat, für Sicherheit nach aktuellem technischen Stand zu sorgen sowie die Regeln des Datenschutzes zu befolgen. Die Kunden haben für die Sicherheit der Systeme, Programme und Daten zu sorgen, die sich in ihrem Einflussbereich befinden. Die Kunden sollten in eigenem Interesse Passwörter und Benutzernamen gegenüber Dritten geheim halten.
Der Anbieter haftet nicht für Mängel und Störungen, die er nicht zu vertreten hat, vor allem nicht für Sicherheitsmängel und Betriebsausfälle von Drittunternehmen, mit denen er zusammenarbeitet oder von denen er abhängig ist. Weiter haftet der Anbieter nicht für höhere Gewalt, unsachgemässes Vorgehen und Missachtung der Risiken seitens des Kunden oder Dritter, übermässige Beanspruchung, ungeeignete Betriebsmittel des Kunden oder Dritter, extreme Umgebungseinflüsse, Eingriffe des Kunden oder Störungen durch Dritte (Viren, Würmer usw.), die trotz der notwendigen, aktuellen Sicherheitsvorkehrungen passieren.
9 ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND
Alle im Zusammenhang mit Dienstleistungen und Produkten von VONLANTHEN MÄRKLIN GmbH stehenden Rechtsstreitigkeiten unterliegen schweizerischem Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters namentlich Rheineck SG, Schweiz.
10 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nichtig und/oder unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit und Wirksamkeit des Vertrages und der übrigen Bestimmungen und Bestimmungsteilen davon unberührt. Besteht eine neuere Version so ersetz sie diese AGB vollständig.